WEBSHOP-VERORDNUNG
www.lingoconcept.pl
§ 1
ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
- Der Shop www.lingoconcept.pl wird zu den in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen dargelegten Bedingungen betrieben.
- Die Verordnungen regeln die Bedingungen für den Abschluss und die Beendigung von Produktverkaufsverträgen und das Beschwerdeverfahren sowie die Art und den Umfang der vom Shop www.lingoconcept.pl elektronisch erbrachten Dienstleistungen, die Regeln für die Erbringung dieser Dienstleistungen und die Bedingungen für den Abschluss und die Beendigung von Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege.
- Jeder Kunde, sobald er Schritte unternommen hat, um die elektronischen Dienstleistungen des Shops zu nutzen www.lingoconcept.pl ist verpflichtet, die Bestimmungen dieser Geschäftsordnung einzuhalten.
- In Angelegenheiten, die nicht in diesem Reglement geregelt sind, gelten die Bestimmungen:
- das Gesetz über die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen vom 18. Juli 2002,
- Gesetz über die Rechte der Verbraucher vom 30. Mai 2014,
- Gesetz zur außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherrechtsstreitigkeiten vom 23. September 2016,
- Gesetz über das Zivilgesetzbuch vom 23. April 1964 und andere einschlägige Bestimmungen des polnischen Rechts.
§ 2
DIE IN DER GESCHÄFTSORDNUNG ENTHALTENEN DEFINITIONEN
- BESTELLFORMULAR - das auf der Website www.lingoconcept.pl verfügbare Formular, um eine Bestellung aufzugeben.
- KUNDEN - Kunde, der beabsichtigt, einen Kaufvertrag mit dem Verkäufer abzuschließen oder einen solchen abgeschlossen hat.
- VERBRAUCHER - eine natürliche Person, die mit einem Unternehmer ein Rechtsgeschäft abschließt, das nicht unmittelbar mit seiner gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt.
- ENTREPRENEUR - eine natürliche Person, eine juristische Person und eine organisatorische Einheit, die keine juristische Person ist, der das Gesetz aber Rechtsfähigkeit verleiht, die eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit in eigenem Namen ausübt.
- PRODUKT - eine im Shop verfügbare bewegliche Sache, die Gegenstand eines Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ist.
- VERORDNUNGEN - diese Shop-Regeln.
- SHOP - Der Online-Shop des Anbieters ist unter www.lingoconcept.pl erreichbar.
- SALESMAN, DIENSTANBIETER - LINGOCONCEPT SP. Z O.O. mit Sitz in Podrudziu, Młynarska-Straße 13, NIP: 8222407628.
- VERKAUFSVERTRAG - Kaufvertrag über ein Produkt, der zwischen dem Kunden und dem Verkäufer über den Shop geschlossen wird.
- BESTELLUNG - die Absichtserklärung des Kunden, die ein Angebot zum Abschluss eines Produktkaufvertrags mit dem Verkäufer darstellt.
- PREIS - der in Geldeinheiten ausgedrückte Wert, den der Kunde für das Produkt an den Verkäufer zu zahlen hat.
§ 3
INFORMATIONEN ÜBER PRODUKTE UND DEREN BESTELLUNG
- Der Shop www.lingoconcept.pl verkauft Produkte über das Internet.
- Die im Shop angebotenen Produkte sind neu, vertragskonform und wurden legal auf dem polnischen Markt eingeführt.
- Die Informationen auf der Website des Shops stellen kein Angebot im Sinne des Gesetzes dar. Wenn der Kunde eine Bestellung aufgibt, gibt er ein Angebot zum Kauf eines bestimmten Produkts zu den in seiner Beschreibung angegebenen Bedingungen ab.
- Der auf der Website des Shops angegebene Preis des Produkts ist in polnischen Zloty (PLN) angegeben und umfasst alle Komponenten. Der Preis beinhaltet nicht die Versandkosten.
- Bestellungen können über die Website über das Bestellformular (Shop www.lingoconcept.pl) aufgegeben werden - 24 Stunden am Tag, das ganze Jahr über.
- Voraussetzung für die Aufgabe einer Bestellung im Shop ist, dass der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen liest und sie zum Zeitpunkt der Bestellung akzeptiert.
§ 4
ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGS
- Um einen Kaufvertrag abzuschließen, ist es erforderlich, dass der Kunde eine Bestellung über die vom Verkäufer zur Verfügung gestellte Methode gemäß § 3 Ziffern 5 und 6 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgibt.
- Sobald die Bestellung aufgegeben wurde, bestätigt der Verkäufer unverzüglich ihren Eingang.
- Die in Punkt 2 dieses Absatzes genannte Bestätigung des Eingangs der Bestellung bindet den Kunden an seine Bestellung. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt durch Übermittlung einer E-Mail-Nachricht.
- Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung umfasst:
- die Bestätigung aller wesentlichen Elemente des Ordens,
- Widerrufsformular,
- diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, einschließlich der Belehrung über das Widerrufsrecht.
- Sobald der Kunde die in Punkt 4 dieses Absatzes genannte E-Mail-Nachricht erhält, kommt ein Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer zustande.
- Jeder Kaufvertrag wird durch einen Kaufnachweis bestätigt, der dem Produkt beigefügt wird.
§ 5
ZAHLUNGSMODALITÄTEN
- Der Verkäufer bietet die folgenden Zahlungsmöglichkeiten an:
- Zahlung durch traditionelle Banküberweisung auf das Bankkonto des Verkäufers,
- Zahlung über ein elektronisches Zahlungssystem.
- Im Falle einer Zahlung per traditioneller Banküberweisung sollte die Zahlung auf das Bankkonto 04102044760000840205312915 PKO Bank Polski erfolgen, der Titel der Überweisung sollte "Order No. ..." lauten.
- Im Falle der Zahlung über ein elektronisches Zahlungssystem muss der Kunde vor der Bearbeitung der Bestellung zahlen. Das elektronische Zahlungssystem ermöglicht die Zahlung per Kreditkarte oder Sofortüberweisung bei ausgewählten polnischen Banken.
- Der Kunde ist verpflichtet, den Preis für den Kaufvertrag innerhalb von 2 Werktagen nach dessen Abschluss zu zahlen, sofern der Kaufvertrag nichts anderes vorsieht.
- Das Produkt wird erst versandt, wenn es bezahlt wurde.
§ 6
KOSTEN, ZEITPLAN UND ART DER LIEFERUNG DES PRODUKTS
- Die Lieferkosten für das Produkt, die vom Kunden zu tragen sind, werden während des Bestellvorgangs festgelegt.
- Die Lieferzeit für das Produkt setzt sich zusammen aus der Zeit, die für die Fertigstellung des Produkts benötigt wird, und der Zeit, die für die Lieferung des Produkts durch den Spediteur benötigt wird:
- Die Frist für die Fertigstellung der Produkte beträgt 42 Arbeitstage,
- Die Lieferung der Produkte, bei denen es sich um bewegliche Güter handelt, durch den Spediteur erfolgt innerhalb der vom Spediteur angegebenen Frist, d.h. innerhalb von 1-3 Werktagen ab dem Zeitpunkt des Versands (die Lieferung erfolgt nur an Werktagen außer Samstagen, Sonntagen und Feiertagen).
- Die im Shop gekauften Produkte werden ausschließlich innerhalb Polens und der Europäischen Union mit der polnischen Post oder einem Kurierunternehmen versandt.
§ 7
PRODUKTREKLAMATION
- Reklamation wegen Nichtübereinstimmung des Produkts mit dem Vertrag.
- Grundlage und Umfang der Haftung des Verkäufers gegenüber dem Kunden, der Verbraucher ist, für die Vertragswidrigkeit des Produkts sind im Gesetz über Verbraucherrechte vom 30. Mai 2014 festgelegt,
- Grundlage und Umfang der Gewährleistungshaftung des Verkäufers gegenüber dem Kunden, der Unternehmer ist, sind im Gesetz über das Bürgerliche Gesetzbuch vom 23. April 1964 festgelegt,
- Der Verkäufer haftet gegenüber dem Kunden, der ein Verbraucher ist, für jede Vertragswidrigkeit des Produkts, die zum Zeitpunkt der Lieferung des Produkts besteht und innerhalb von 2 Jahren ab diesem Zeitpunkt festgestellt wird, es sei denn, das vom Verkäufer oder von den im Namen des Verkäufers handelnden Personen angegebene Verfallsdatum des Produkts ist länger,
- Die Meldung der Nichtübereinstimmung des Produkts mit dem Vertrag und die Einreichung einer entsprechenden Forderung kann per E-Mail an: lingo@lingoconcept.pl oder schriftlich an die Adresse: ul.Młynarska 13, 05-300 Podrudzie
- Bitte geben Sie in der oben genannten schriftlichen oder elektronischen Nachricht so viele Informationen und Umstände zum Gegenstand der Beschwerde an wie möglich, insbesondere die Art und das Datum der Unregelmäßigkeit sowie Ihre Kontaktangaben. Diese Angaben werden die Bearbeitung der Beschwerde durch den Verkäufer erheblich erleichtern und beschleunigen,
- Zur Feststellung von Unregelmäßigkeiten und der Nichteinhaltung des Vertrags ist der Verbraucher verpflichtet, dem Verkäufer das Produkt zur Verfügung zu stellen, und der Verkäufer ist verpflichtet, es auf eigene Kosten abzuholen,
- Der Verkäufer muss auf die Anfrage des Kunden unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach der Beschwerde reagieren,
- Im Falle einer Beschwerde eines Kunden, der Verbraucher ist, gilt die Nichtbearbeitung der Beschwerde innerhalb von 14 Tagen nach ihrer Mitteilung als Annahme der Beschwerde,
- im Zusammenhang mit einer berechtigten Reklamation eines Kunden, der ein Verbraucher ist, der Verkäufer entsprechend:
- deckt die Kosten der Reparatur oder des Ersatzes und der erneuten Lieferung des Produkts an den Kunden,
- den Preis des Produkts herabzusetzen (der herabgesetzte Preis muss im Verhältnis des Preises der vertragsgemäßen Ware zu dem der nicht vertragsgemäßen Ware stehen) und dem Verbraucher den Wert des herabgesetzten Preises spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Erklärung des Verbrauchers über die Preisermäßigung zu erstatten,
- im Falle des Rücktritts vom Vertrag durch den Verbraucher - hat der Verkäufer dem Verbraucher den Preis des Produkts spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs der zurückgesandten Ware oder des Nachweises ihrer Rücksendung zu erstatten. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag ist der Verbraucher verpflichtet, die Ware unverzüglich auf Kosten des Verkäufers an diesen zurückzusenden,
- die Antwort auf die Beschwerde wird auf Papier oder einem anderen dauerhaften Datenträger, z. B. per E-Mail oder SMS, erteilt.
§ 8
RÜCKTRITTSRECHT
- Vorbehaltlich des Punktes 10 dieses Absatzes kann ein Kunde, der gleichzeitig Verbraucher ist und einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat, den Vertrag ohne Angabe von Gründen widerrufen, indem er innerhalb von 14 Tagen eine entsprechende Erklärung abgibt.
- Im Falle des Rücktritts vom Vertrag gilt der Kaufvertrag als nicht abgeschlossen und der Verbraucher ist verpflichtet, das Produkt unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Rücktritts vom Vertrag an den Verkäufer zurückzusenden oder einer vom Verkäufer zur Entgegennahme des Produkts bevollmächtigten Person zu übergeben, es sei denn, der Verkäufer hat angeboten, das Produkt selbst abzuholen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Produkts vor Ablauf der Frist.
- Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag ist das Produkt an die folgende Adresse zurückzusenden: Świerkowa 4b, 64-320 Niepruszewo
- Der Verbraucher haftet für jede Wertminderung des Produkts, die sich aus der Nutzung des Produkts ergibt und über das hinausgeht, was zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderlich ist, es sei denn, der Verkäufer hat es versäumt, den Verbraucher oder die in § 10 genannte Stelle über die Art und Weise und den Zeitpunkt der Ausübung des Widerrufsrechts zu informieren und dem Verbraucher kein Muster-Widerrufsformular zur Verfügung gestellt. Um sich von der Beschaffenheit, den Eigenschaften und der Funktionsweise der Produkte zu überzeugen, darf der Verbraucher die Produkte nur so behandeln und prüfen, wie er dies in einem stationären Geschäft tun könnte.
- Vorbehaltlich der Punkte 6 und 8 dieses Absatzes erstattet der Verkäufer den Wert des Produkts zusammen mit den Lieferkosten unter Verwendung desselben Zahlungsmittels, das der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Art der Rückerstattung zugestimmt, die für den Verbraucher keine Kosten verursacht. Vorbehaltlich Punkt 7 dieses Absatzes erfolgt die Erstattung unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Erklärung des Verkäufers über den Rücktritt vom Kaufvertrag beim Verkäufer.
- Wenn der Verbraucher für das Produkt eine andere Versandart als die vom Shop angebotene günstigste normale Versandart gewählt hat, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Verbraucher die ihm entstandenen Mehrkosten zu erstatten.
- Wenn der Verkäufer dem Verbraucher nicht angeboten hat, das Produkt selbst abzuholen, kann der Verkäufer die Rückzahlung der vom Verbraucher erhaltenen Zahlung so lange zurückhalten, bis er den Artikel zurückerhalten oder den Nachweis der Rückgabe erbracht hat, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
- Ein Verbraucher, der gemäß Punkt 1 dieses Absatzes von einem Kaufvertrag zurücktritt, trägt nur die Kosten für die Rücksendung des Produkts an den Verkäufer.
- Die Frist von vierzehn Tagen, innerhalb derer der Verbraucher den Vertrag widerrufen kann, wird für den Vertrag, bei dessen Erfüllung der Verkäufer das Produkt herausgibt und zur Übereignung verpflichtet ist, ab dem Tag gerechnet, an dem der Verbraucher (oder eine von ihm benannte dritte Person, die nicht der Beförderer ist) das Produkt in Besitz genommen hat.
- Das Rücktrittsrecht von einem Fernabsatzvertrag gilt für den Verbraucher unter anderem dann nicht, wenn es sich bei dem Leistungsgegenstand um ein nicht vorgefertigtes Produkt handelt, das nach den Spezifikationen des Verbrauchers angefertigt wurde oder das seinen individuellen Bedürfnissen entspricht.
- Sowohl der Verkäufer als auch der Kunde haben das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn die andere Vertragspartei ihre Verpflichtung nicht innerhalb einer genau festgelegten Frist erfüllt.
§ 9
ART UND UMFANG DER ELEKTRONISCHEN DIENSTLEISTUNGEN
- Der Dienstleister ermöglicht über den Shop die Inanspruchnahme einer elektronischen Dienstleistung wie den Abschluss von Produktkaufverträgen.
- Die Erbringung der elektronischen Dienstleistung für Dienstleistungsempfänger im Geschäft erfolgt zu den in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Bedingungen.
- Der Dienstleister hat das Recht, Werbeinhalte auf der Website des Shops zu platzieren. Solche Inhalte sind ein integraler Bestandteil des Shops und der darin präsentierten Materialien.
§ 10
BEDINGUNGEN FÜR DIE BEREITSTELLUNG UND DEN ABSCHLUSS VON VERTRÄGEN ÜBER ELEKTRONISCHE DIENSTE
- Die Erbringung der in § 9.1 des Reglements genannten elektronischen Dienstleistung durch den Diensteanbieter ist unentgeltlich.
- Der Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen, der darin besteht, dem Kunden die Möglichkeit zu geben, eine Bestellung im Shop aufzugeben, wird für einen bestimmten Zeitraum geschlossen und endet, sobald die Bestellung aufgegeben wird oder der Kunde sie nicht mehr aufgibt.
- Technische Anforderungen, die für die Arbeit mit dem vom Diensteanbieter verwendeten IKT-System erforderlich sind:
- einen Computer (oder ein mobiles Gerät) mit Internetzugang,
- Zugang zur E-Mail,
- Web-Browser,
- aktivieren Sie Cookies und Javascript in Ihrem Webbrowser.
- Der Kunde ist verpflichtet, den Shop im Einklang mit dem Gesetz und den guten Sitten zu nutzen und dabei die Persönlichkeitsrechte und die Rechte am geistigen Eigentum Dritter zu beachten.
- Der Kunde ist verpflichtet, sachlich richtige Daten einzugeben.
- Dem Empfänger ist es untersagt, rechtswidrige Inhalte bereitzustellen.
§ 11
BESCHWERDEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER ERBRINGUNG VON ELEKTRONISCHEN DIENSTLEISTUNGEN
- Reklamationen im Zusammenhang mit der Erbringung von elektronischen Dienstleistungen über den Shop kann der Kunde per E-Mail an folgende Adresse richten: lingo@lingoconcept.pl.
- Bitte geben Sie in der oben genannten E-Mail-Nachricht so viele Informationen und Umstände wie möglich über den Gegenstand der Beschwerde an, insbesondere die Art und das Datum der Unregelmäßigkeit und Ihre Kontaktdaten. Diese Angaben erleichtern und beschleunigen die Bearbeitung der Beschwerde durch den Diensteanbieter erheblich.
- Der Diensteanbieter bearbeitet die Beschwerde unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach der Beschwerde.
- Die Antwort des Dienstleisters auf eine Beschwerde wird an die in der Beschwerdemeldung angegebene E-Mail-Adresse des Kunden oder auf eine andere vom Kunden angegebene Weise gesendet
§ 12
SCHLUSSBESTIMMUNGEN
- Die über den Shop abgeschlossenen Verträge werden nach polnischem Recht abgeschlossen.
- Sollte ein Teil dieser Bedingungen mit dem geltenden Recht unvereinbar sein, gelten die entsprechenden Bestimmungen des polnischen Rechts anstelle der angefochtenen Bestimmung.
- Alle Streitigkeiten, die sich aus den Kaufverträgen zwischen dem Shop und den Verbrauchern ergeben, werden in erster Instanz auf dem Verhandlungsweg gelöst, mit dem Ziel, die Streitigkeit gütlich beizulegen, wobei das Gesetz über die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten berücksichtigt wird. Sollte dies jedoch nicht möglich oder für eine der Parteien unbefriedigend sein, werden die Streitigkeiten gemäß Punkt 4 dieses Absatzes durch das zuständige ordentliche Gericht beigelegt.
- Für alle Streitigkeiten zwischen dem Dienstleister und dem Kunden (Auftraggeber), der auch Verbraucher ist, sind die zuständigen Gerichte gemäß den Bestimmungen der Zivilprozessordnung vom 17. November 1964 zuständig.
- Ein Kunde, der Verbraucher ist, hat auch das Recht, außergerichtliche Streitbeilegungsmethoden in Anspruch zu nehmen, insbesondere indem er nach Abschluss des Beschwerdeverfahrens einen Antrag auf Schlichtung oder einen Antrag auf Überprüfung des Falles durch ein Schiedsgericht stellt (der Antrag kann heruntergeladen werden unter http://www.uokik.gov.pl/download.php?plik=6223). Die Liste der ständigen Verbraucherschiedsgerichte, die bei den Woiwodschaftsinspektionen für Gewerbeaufsicht tätig sind, finden Sie unter: http://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php#faq596. Ein Verbraucher kann auch die kostenlose Hilfe eines (kommunalen) Verbraucher-Ombudsmanns oder einer sozialen Organisation in Anspruch nehmen, zu deren satzungsmäßigen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört. Die außergerichtliche Beilegung von Ansprüchen nach dem Beschwerdeverfahren ist kostenlos.